Smart meets Safe 5.0
Smart meets Safe 5.0 – Digitale Verbindungen im Gesundheitswesen
Sehr geehrte Damen und Herren,
Smart meets Safe rückt näher und die Firma Better@Home freut sich auf viele Teilnehmer und spannende Gespräche. Folgende brandaktuelle Themen möchte Better@Home mit Experten und vor allem mit allen Teilnehmern zu diskutieren und kreative, innovative neue Ideen und Impulse gemeinsam zu entwickeln:
- DVG – aktueller Status und erste Konsequenzen?
- Smart Home/ AAL – fast track und quick wins für die Verbesserung der Pflege
- KI – nur Buzzword oder schon versorgungsrelevant?
Gemeinsam laden das Cluster Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg – HealthCapital, die Bank für Sozialwirtschaft und Better@Home Sie herzlich zu „Smart meets Safe 5.0 – Digitale Verbindungen im Gesundheitswesen“ ein. Die Veranstaltung ist wie immer kostenlos und wird am Montag, den 4. November 2019 von 15:00 – 20:00 Uhr in der Bank für Sozialwirtschaft im Centre Monbijou, Oranienburger Str. 13/14, 10178 Berlin stattfinden.
Agenda:
- 14:30 Einlass
- 15:00 Begrüßung: Dr. Kai Uwe Bindseil Clustermanager, Cluster Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg – HealthCapital
- Moderation: Ida Linker
- 15:15 DVG – aktueller Status und erste Konsequenzen?
- Jessica Hanneken Stellvertretende Direktorin Hauptstadtrepräsentanz Deutsche Apotheker- und Ärztebank
- Rolando Schadowski Leiter des Stabsbereichs Politik GKV-Spitzenverband (angefragt)
- Katharina Altenburg Senior Director Government Affairs Siemens Healthcare
- Dr. Sophie Rabe Rehabilitationswissenschaftlerin Lindera GmbH
- 16:30 Smart Home/ AAL – fast track und quick wins für die Verbesserung der Pflege
- Natalie Röll Leiterin Vertrieb und Marketing easierLife
- Prof. Dr. Arno Elmer CEO und Gründer Better@Home
- Johanna Bätz Pflegeentwicklung DAK-Gesundheit
- 17:45 KI – nur Buzzword oder schon versorgungsrelevant?
- Dr. Norbert Reithinger Kognitive Assistenzsysteme Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
- Janis Reinelt Head of Business Development aicura medical
- BARMER (angefragt)
Zwischen den einzelnen Themenblöcken wird es kurze Pausen für Networking und Erfrischungen geben.
- 18:45 Get together
Weitersagen: